So geht's
Joghurt ganz einfach selbst herstellen.
Mit dem My.Yo Joghurtbereiter und den passenden Bio-Fermenten gelingt dir frischer, cremiger Joghurt – ganz ohne Strom. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Joghurt zubereitest – einfach, nachhaltig und ganz nach deinem Geschmack.
Welche Milch kann ich verwenden?
- Klassische Bio-Kuhmilch funktioniert problemlos – je höher der Fettgehalt, desto cremiger der Joghurt.
- Auch H-Milch, laktosefreie Milch oder pflanzliche Drinks sind möglich – bei Pflanzenmilch siehe unsere separate vegane Anleitung →.
- Wichtig: Frische Milch solltest du vorher abkochen und wieder abkühlen lassen.
Was brauche ich?
- 1 Liter Milch
- 1 Beutel My.Yo Joghurtferment
- My.Yo Joghurtbereiter oder ein alternatives Warmhaltesystem (z. B. Wasserbad, Isolierbox, elektrische Joghurtmaker)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Milch leicht erwärmen (max. 38–39 °C)
→ So fühlen sich die Kulturen beim Start wohl. - Ferment einrühren
→ Gut umrühren oder in einem Schüttelbecher mischen. - Mischung in den Innenbehälter füllen
→ Den Behälter verschließen und in den My.Yo Joghurtbereiter stellen. - Heißes Wasser in den äußeren Behälter geben
→ Das sorgt für die nötige Temperatur – ganz ohne Strom. - 12–14 Stunden reifen lassen
→ Danach umrühren und kaltstellen – fertig ist dein frischer, selbstgemachter Joghurt. Geduld zahlt sich aus: Durch das Kaltstellen wird der Joghurt fester.
Warum selbst machen?
- Du sparst Plastikmüll und Verpackungen
- Du bestimmst, was drin ist
- Der Joghurt ist frisch, natürlich und frei von Zusatzstoffen
- Ideal für individuelle Bedürfnisse (z. B. laktosefrei, fettarm, probiotisch)
Tipps & Tricks
- Je länger die Reifezeit, desto fester und säuerlicher der Joghurt.
- Du kannst deinen fertigen Joghurt bis zu 4x überimpfen – also als Starter für neue Chargen verwenden.
- Achte darauf, den Joghurtbereiter während der Fermentation nicht zu bewegen – das kann die Struktur stören.
So easy machst du Joghurt selber:

Step1
Add a bag of My.Yo yoghurt ferment to a little milk while stirring. Then add the remaining milk, 1 liter in total.

Step2
When everything is well mixed, close the inner container with the transparent lid.

Step3
Pour 3/4 liter of boiling water into the My.Yo yogurt maker and place the inner container over it.

Step 4
Close the lid and wait 12-14 hours. Stir the finished yoghurt briefly and put it in the fridge for a few hours.

Video
Preparation without the My.Yo yogurt maker
- Heat milk: Heat milk to a specific temperature to kill bacteria and create the ideal environment for fermentation.
- Allow to cool: Allow the milk to cool to the desired temperature. This is important because it influences the activity of the yoghurt cultures.
- Add cultures: Stir yogurt starter cultures (yogurt ferment or a small coffee cup of yogurt with live cultures) into the milk. These will start the fermentation process.
- Fermentation: Keep the milk mixture warm to allow fermentation for several hours. A yogurt maker or a warm place in your kitchen can be helpful.
- Cooling and storing: After fermentation, cool the yogurt and let it ripen further in the refrigerator. This will make the consistency firmer.
Interesting tips:
- The longer the fermentation, the more sour the yogurt.
- Ideally, use whole milk for creamy yogurt.
- Yogurt can serve as a base for smoothies, desserts, and more.
Conclusion: Making your own yogurt is an enriching experience that allows you to explore your individual preferences. With simple steps and a little patience, you can make high-quality, healthy yogurt and treat your taste buds to delicious taste. Start making your own yogurt and discover the joy of truly homemade food!