Clever vermehren
Joghurt überimpfen – so nutzt du deine Kulturen mehrfach
Warum jedes Mal neu anfangen? Mit der Methode des Überimpfens kannst du deinen selbstgemachten Joghurt ganz einfach weiterverwenden – bis zu vier Mal. Das spart Ferment, Verpackung und sorgt für gleichbleibend guten Geschmack.
Tipp: Bewahre einen Teil deines frisch gemachten Joghurts separat auf, wenn du überimpfen möchtest – idealerweise direkt nach dem Abfüllen, bevor du ihn mit Früchten, Honig o. ä. verfeinerst.
Was bedeutet „Überimpfen“?
- Überimpfen heißt: Du nutzt einen Teil deines fertigen Joghurts als Starterkultur für eine neue Charge.
- So musst du nicht bei jeder Zubereitung ein neues Ferment verwenden.
- Das funktioniert mit Joghurt aus Kuhmilch, laktosefreier Milch oder pflanzlichen Drinks.
Was brauche ich dafür?
- Ca. 2–3 EL fertigen Joghurt mit lebenden Kulturen
- 1 Liter frische Milch (nach Wahl)
- Deinen My.Yo Joghurtbereiter oder ein anderes Fermentationssystem
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Milch vorbereiten
Erwärme sie auf ca. 38–39 °C. Frische Milch vorher abkochen und abkühlen lassen. - Starter einrühren
Gib 2–3 EL Joghurt (vom letzten Mal) in die Milch und verrühre alles gründlich. - Fermentieren lassen
Wie gewohnt in den Joghurtbereiter geben und ca. 12–14 Stunden reifen lassen. - Kühlen & genießen
Nach dem Fermentieren gut durchkühlen – dann ist dein Joghurt fertig.
Wie oft kann ich überimpfen?
- Bis zu vier Mal ist problemlos möglich. Danach solltest du wieder frisches Ferment verwenden.
- Der Joghurt kann mit jeder Runde etwas flüssiger oder saurer werden – das ist normal.
- Wenn die Textur oder der Geschmack deutlich nachlassen, ist Zeit für eine neue Starterkultur.
Vorteile des Überimpfens
- Kostensparend: Du brauchst seltener neues Ferment.
- Nachhaltig: Weniger Verpackung, weniger Versand, weniger Ressourcen.
- Praktisch: Du hast immer eine Starterkultur im Haus.