So geht's
Joghurt ganz einfach selbst herstellen.
Mit dem My.Yo Joghurtbereiter und den passenden Bio-Fermenten gelingt dir frischer, cremiger Joghurt – ganz ohne Strom. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Joghurt zubereitest – einfach, nachhaltig und ganz nach deinem Geschmack.
Welche Milch kann ich verwenden?
- Klassische Bio-Kuhmilch funktioniert problemlos – je höher der Fettgehalt, desto cremiger der Joghurt.
- Auch H-Milch, laktosefreie Milch oder pflanzliche Drinks sind möglich – bei Pflanzenmilch siehe unsere separate vegane Anleitung →.
- Wichtig: Frische Milch solltest du vorher abkochen und wieder abkühlen lassen.
Was brauche ich?
- 1 Liter Milch
- 1 Beutel My.Yo Joghurtferment
- My.Yo Joghurtbereiter oder ein alternatives Warmhaltesystem (z. B. Wasserbad, Isolierbox, elektrische Joghurtmaker)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Milch leicht erwärmen (max. 38–39 °C)
→ So fühlen sich die Kulturen beim Start wohl. - Ferment einrühren
→ Gut umrühren oder in einem Schüttelbecher mischen. - Mischung in den Innenbehälter füllen
→ Den Behälter verschließen und in den My.Yo Joghurtbereiter stellen. - Heißes Wasser in den äußeren Behälter geben
→ Das sorgt für die nötige Temperatur – ganz ohne Strom. - 12–14 Stunden reifen lassen
→ Danach umrühren und kaltstellen – fertig ist dein frischer, selbstgemachter Joghurt. Geduld zahlt sich aus: Durch das Kaltstellen wird der Joghurt fester.
Warum selbst machen?
- Du sparst Plastikmüll und Verpackungen
- Du bestimmst, was drin ist
- Der Joghurt ist frisch, natürlich und frei von Zusatzstoffen
- Ideal für individuelle Bedürfnisse (z. B. laktosefrei, fettarm, probiotisch)
Tipps & Tricks
- Je länger die Reifezeit, desto fester und säuerlicher der Joghurt.
- Du kannst deinen fertigen Joghurt bis zu 4x überimpfen – also als Starter für neue Chargen verwenden.
- Achte darauf, den Joghurtbereiter während der Fermentation nicht zu bewegen – das kann die Struktur stören.
So easy machst du Joghurt selber:

Step 1
Lasse einen Beutel My.Yo Joghurtferment unter Rühren in etwas Milch einrieseln. Dann gib die restliche Milch dazu, insgesamt 1 Liter.

Step 2
Wenn alles gut verrührt ist, verschließe den Innenbehälter mit dem durchsichtigen Deckel.

Step 3
Gieße einen 3/4 Liter kochendes Wasser in den My.Yo Joghurtbereiter und stelle den Innenbehälter darüber.

Step 4
Deckel zudrehen und 12-14 Std. warten. Den fertigen Joghurt kurz umrühren und ab in den Kühlschrank für ein paar Stunden.

Video
Zubereitung ohne den My.Yo Joghurtbereiter
- Milch erhitzen: Erwärme Milch auf eine bestimmte Temperatur, um Bakterien abzutöten und die ideale Umgebung für die Fermentation zu schaffen.
- Abkühlen lassen: Lasse die Milch auf die gewünschte Temperatur abkühlen. Diese ist wichtig, da sie die Aktivität der Joghurtkulturen beeinflusst.
- Kulturen hinzufügen: Rühre Joghurtstarterkulturen (Joghurtferment oder eine kleine Kaffeetasse Joghurt mit lebenden Kulturen) in die Milch ein. Diese werden den Fermentationsprozess starten.
- Fermentation: Halte die Milchmischung warm, um die Fermentation über mehrere Stunden zu ermöglichen. Ein Joghurtbereiter oder ein warmer Ort in deiner Küche kann hierbei hilfreich sein.
- Abkühlen und Lagern: Nach der Fermentation kühle den Joghurt ab und lass ihn im Kühlschrank weiter reifen. Dadurch wird die Konsistenz fester.
Interessante Tipps:
- Je länger die Fermentation, desto säuerlicher der Joghurt.
- Verwende bestenfalls Vollmilch für cremigen Joghurt.
- Joghurt kann als Basis für Smoothies, Desserts und mehr dienen.
Fazit: Das Selbermachen von Joghurt ist eine bereichernde Erfahrung, die es dir ermöglicht, deine individuellen Vorlieben zu erkunden. Mit einfachen Schritten und etwas Geduld kannst du hochwertigen, gesunden Joghurt herstellen und deinen Gaumen mit köstlichem Geschmack verwöhnen. Starte mit dem Joghurt Selbermachens und entdecke die Freude an echt Hausgemachten!